Der Grevelingen ist ein Salzwassersee zwischen Zeeland und Südholland der durch Sturmflutschutzmaßnahmen entstanden ist.
Synonym werden die Begriffe Grevelingenmeer, Grevelingen Meer und Grevelinger Meer verwendet.
Am Grevelingenmeer haben Sie zum Übernachten die Wahl zwischen Ferienhaus, Bungalow, Apartment und Ferienwohnung. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein Zimmer in einem Hotel, einer Pension oder einem Bed&Breakfast am Grevelinger Meer zu buchen.
Ferienhäuser in Grevelingen
In Grevelingen in Holland können Sie sich ein komplettes Ferienhaus mit bis zu 6 Schlafzimmern mieten. Sie finden Ferienhäuser inmitten von Ferienparks, in denen Sie Einrichtungen wie Kiosk, Supermarkt, Restaurant, Schwimmbad, Tennisplatz und mehr nutzen können. Die Ferienhäuser sind komplett ausgestattet und auch für Familien mit Kindern geeignet.
Zu den Ferienhäusern in Grevelingen
Hotels & Unterkünfte in Grevelingen
Unterkünfte am Grevelingen Meer finden Sie in folgenden Orten:
Hotels & Unterkünfte in Scharendijke
Hotels & Unterkünfte in Brouwershaven
Hotels & Unterkünfte in Den Osse
Hotels & Unterkünfte in Ouddorp
Hotels & Unterkünfte in Bruinisse
Hotels & Unterkünfte in Herkingen
Hotels & Unterkünfte in Battenoord
Diese Orte und Gemeinden liegen im Süden des Grevelingen-Meeres auf der Insel Schouwen-Duiveland in der Provinz Zeeland:
Scharendijke, Brouwershaven mit dem Hafenort Den Osse, Zonnemaire, Dreischor, Sirjansland und Bruinisse.
Und diese Orte und Gemeinden befinden sich im Norden des Binnenmeeres auf der Insel Goeree-Overflakkee in der Provinz Südholland:
Ouddorp, Goedereede, Stellendam, Melissant, Dirksland, Herkingen und Nieuwe-Tonge mit dem Küstenort Battenoord.
Das Grevelingenmeer ist der größte Salzwassersee in Europa.
Der See wird durch den Brouwersdam (deutsch Brouwersdamm) von der offenen Nordsee und durch den Grevelingendam (deutsch Grevelingendamm) von der Meeresbucht Oosterschelde getrennt. Für die Schifffahrt besteht eine Schleuse, so dass eine Verbindung von der Oosterschelde in das Grevelingenmeer möglich ist.
Da die Absperrung des Grevelingens zu negativen Auswirkungen auf die Natur führte, wurde mit der Brouwerssluiss eine Durchlassschleuse geschaffen, welche an den meisten Tagen geöffnet ist. Diese Schleuse ermöglicht den Austausch von Salzwasser mit dem Wasser des Grevelingenmeeres.
Diese Öffnung ist für die Schifffahrt nicht nutzbar, sie dient jedoch gelegentlich auch großen Tieren als Weg von der Nordsee in das Grevelinger Meer, so dass Taucher und Wassersportler mitunter Seehunde und Schweinswale hier beobachten können.
Urlaub am Grevelingen Meer: Einzigartige Naturlandschaft des Salzwasserbinnensees
Die Wiederherstellung des Durchlasses zur Nordsee hat die Entwicklung des Grevelingens zu der einzigartigen Naturlandschaft eines Salzwasserbinnensees gefördert. Der See steht unter Naturschutz, Wassersport ist auf dem Grevelingen jedoch möglich. Besitzer von Segelbooten und Jachten schätzen die Verbindung mit der Oosterschelde, so dass sie den Grevelingen mit ihrem Schiff erreichen können.
Allerdings hat die Wiederherstellung eines Durchlasses zur Nordsee die Auswirkung der Gezeitenströme auf den Grevelingen nicht wiederhergestellt. Als Folge der fehlenden Gezeiten fiel ein großer Teil des Sees trocken, dort entwickelte sich eine neue Naturlandschaft.
Neben den Yachthäfen ist im Grevelingen Meer das Ankern in weiten Teilen des Gewässers erlaubt, allerdings beschränkt sich diese Erlaubnis auf maximal drei aufeinanderfolgende Tage. Sie können auch ein Boot mieten, beispielsweise im Yachthafen von Brouwershaven.
Die Windverhältnisse eigenen sich hervorragend zum Segeln.
Der Jachthafen am Grevelingen Meer in Zeeland
Das Grevelingenmeer bietet dank sehr guter Winde auch gute Bedingungen zum Windsurfen.
Da die Wellen im Salzsee nicht so hoch wie in der Nordsee sind, ist der Grevelingen auch als Übungsrevier für Surfanfänger geeingnet.
Im Grevelingen Meer befinden sich mehrere ehemalige Sandbänke, welche zu festen Inseln geworden sind. Teilweise ist das Betreten dieser Inseln aus Naturschutzgründen nicht erlaubt. Außerdem wurden wie auf Stampersplaat Landungsstege für Boote angelegt.
Auf allen Inseln im Grevelingenmeer lässt sich eine vielfältige Vogelwelt beobachten.
Für Taucher ist das Grevelinger Meer ein wahres Paradies. Hier lässt sich auch hervorragend ein Tauchurlaub verbringen.
So gibt es zahlreiche lohnenswerte Tauchplätze am Südufer des Sees auf Schouwen-Duiveland, zum Beispiel in Dreischor. Hier gibt es ein Kunstriff, an dem Sie Hummer, Krabben, Krebse und Grundeln beobachten können.
Weitere Tauchplätze finden Sie in Den Osse und Scharendijke.
Auf den folgenden Orte- und Regionenseiten erhalten Sie Informationen, wo sich Freilaufgebiete und Hundestrände befinden:
Schouwen-Duiveland in der Provinz Zeeland:
Goeree-Overflakkee in der Provinz Südholland: